Ein weiß-schwarzer 8-in-1-Thermischer Multikocher mit Digitalanzeige, Drehknopf, Tasten und einem Edelstahl-Mixbehälter mit der Aufschrift „GOURMETmaxx“. Perfekt für jeden Multikocher-Test.

GOURMETmaxx 8-in-1 Thermischer Multikocher Review

Entdecken Sie die Wahrheit über den GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multi Cooker – überwiegt seine Vielseitigkeit seine Schwächen?

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermomix-Multikocher verfügt über einen 1100-W-Motor mit sechs Geschwindigkeitsstufen (2.500–8.100 U/min) und fünf Temperaturvoreinstellungen (40–120 °C) und bietet Thermomix-ähnliche Vielseitigkeit in einem kompakten 5,5-kg-Gerät. Sein 1,5-Liter-Edelstahlbehälter bewältigt Hacken, Dämpfen und Mixen, allerdings übersteigen die Geräuschemissionen die von Konkurrenten wie dem Ninja Foodi. Gemischte Berichte zur Haltbarkeit und eine begrenzte Kapazität schränken größere Mahlzeiten ein, doch sein günstiger Preis und seine Multifunktionalität eignen sich für kleine Küchen. Ideal für Gelegenheitsköche, während Vielnutzer möglicherweise stabilere Verarbeitungen bevorzugen – bleiben Sie dran für ein tieferes Verständnis.

1100W Multifunktionskocher

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermomix-Kocher überzeugt mit seiner kompakten Bauweise und vereint die Vielseitigkeit eines Küchenmaschinen mit der Präzision eines Thermomixers.

Sein 1100W-Motor und 6 Geschwindigkeitsstufen (2.500–8.100 U/min) bewältigen alles von Schneiden bis zum Eiszerkleinern, während 5 Temperaturstufen (40–120°C) für präzises Kochen sorgen.

Der 1,5-Liter-Edelstahlbehälter und der Dampfgaraufsatz erhöhen die Funktionalität, allerdings könnte das Gewicht von 5,5 kg häufige Umplatzierungen erschweren.

Zu den Stärken zählen die effiziente Multitasking-Fähigkeit, ein 60-Minuten-Timer und Überhitzungsschutz.

Nachteile? Die Lautstärke entspricht der eines Mixers, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit nach moderater Nutzung.

Im Vergleich zum teureren Ninja Foodi bietet er ähnliche Vielseitigkeit zu einem günstigeren Preis, verfügt jedoch nicht über eine automatische Abschaltfunktion.

Ideal für preisbewusste Hobbyköche, die Funktionalität über Feinheit stellen.

Vorteile und Nachteile

Mit einer guten Balance zwischen Vielseitigkeit und Preis-Leistung bietet der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermomix solide Leistung für budgetbewusste Küchen.

Er glänzt durch Multitasking, präzises Mixen und Dämpfen, obwohl seine Haltbarkeit und Lautstärke manche Nutzer enttäuschen könnten.

Vorteile:

  • 8-in-1-Funktionalität ersetzt mehrere Geräte
  • 6 Geschwindigkeitsstufen (2.500–8.100 U/min) für präzise Steuerung
  • 5 Temperaturvoreinstellungen (40–120°C) für vielseitiges Kochen
  • Kompaktes Design passt in kleine Küchen

Nachteile:

  • Gemischte Berichte zur Zuverlässigkeit nach längerem Gebrauch
  • Lauter als Konkurrenten wie der Ninja Foodi
  • Begrenzte Kapazität von 1,5 L für große Mahlzeiten

Ideal für gelegentliche Köche, die Wert auf Preis-Leistung legen, aber nicht für den intensiven Einsatz.

Technische Daten

Mit 1100 Watt Leistung in einem kompakten 5,5 kg Gehäuse vereint der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multi Cooker acht Küchenfunktionen in einem Edelstahl-Multitalent.

Sein 1,5-Liter-Fassungsvermögen und 6 Geschwindigkeitsstufen (2.500–8.100 U/min) bewältigen alles von Pürieren bis zum Eiszerkleinern, während 5 Temperaturvoreinstellungen (40–120°C) für Präzision sorgen.

Der 60-Minuten-Timer und das Dampfgarer-Zubehör erhöhen die Vielseitigkeit, allerdings hinken Lärmpegel und Haltbarkeit hinter teureren Konkurrenten wie den Ninjas hinterher.

Stärken: Multifunktionalität, kompaktes Design und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schwächen: Gemischte Zuverlässigkeit, kein automatisches Abschalten und begrenzte Kapazität.

Am besten für preisbewusste Köche, die ein All-in-One-Gerät ohne Premium-Features suchen.

Edelstahlkonstruktion

Die Edelstahlkonstruktion verleiht dem GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multi Cooker eine stabile Basis, auch wenn die Ausführung nicht perfekt ist. Das Material ist rostbeständig und hält hohen Temperaturen stand, aber einige Nutzer berichten von ungleichmäßiger Wärmeverteilung.

Im Vergleich zum schwereren Stahl des Ninja Foodi wirkt er leichter, bleibt aber für den täglichen Gebrauch funktional.

  • Vorteile:
  • Korrosionsbeständig
  • Einfache Reinigung
  • Hält Wärme effizient
  • Nachteile:
  • Dünne Wände können sich mit der Zeit verziehen
  • Anfällig für Kratzer
  • Weniger hochwertig als der verstärkte Stahl von Cuisinart

Ideal für preisbewusste Köche, die Vielseitigkeit über langfristige Robustheit stellen. Eine solide Mittelklasse-Option.

Detaillierte Funktionen

Obwohl der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermische Multikocher eine überraschende Vielzahl von Funktionen in einem kompakten Gehäuse vereint, hängt seine Leistung davon ab, wie gut sich diese Funktionen in der Praxis umsetzen lassen.

Die 6 Geschwindigkeitsstufen (2.500–8.100 U/min) und 5 Temperaturregelungen (40–120°C) bieten Vielseitigkeit, doch die 1,5-Liter-Kapazität könnte die Zubereitung größerer Mengen einschränken.

Der Dampfgarer-Aufsatz erhält Nährstoffe besser als eigenständige Dampfgarer, aber der 60-Minuten-Timer bietet nicht die Präzision der 90-Minuten-Modelle von Ninja.

Der Überhitzungsschutz erhöht die Sicherheit, aber die Geräuschentwicklung übertrifft die Erwartungen.

Ideal für kleine Küchen, die Multifunktionalität benötigen, ist er eine budgetfreundliche Alternative zu teureren Marken – allerdings sollten die Erwartungen an die Haltbarkeit angepasst werden.

Kundenbewertungen und Bedenken

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermische Multikocher erhält eine bescheidene Durchschnittsbewertung von 3,1 Sternen von 19 Rezensenten, was eine Spaltung zwischen preisbewussten Käufern und solchen widerspiegelt, die langfristige Zuverlässigkeit suchen.

Gelobt wird er für seine Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit, konkurriert aber mit teureren Marken wie Ninja oder Cuisinart, bleibt jedoch in puncto Haltbarkeit zurück.

Hauptbedenken sind:

  • Lautstärke höher als für ein Küchengerät erwartet.
  • Mechanischer Verschleiß nach begrenzter Nutzung gemeldet.
  • Gemischte Leistung bei den Schneide- und Dampffunktionen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Einzelfunktionsgeräten.

Ideal für gelegentliche Köche, nicht für intensive Nutzung. Eine solide Budget-Option mit Kompromissen.

Häufig gestellte Fragen

Ist der GOURMETMAXX 8-in-1 Thermische Multikocher spülmaschinenfest?

Die Spülmaschinenfestigkeit des GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multi Cookers ist unklar.

Während der Edelstahlbehälter und das Messer auf Langlebigkeit hindeuten, gibt die Bedienungsanleitung keine Auskunft über die Spülmaschinentauglichkeit. Konkurrenten wie der Ninja Foodi werben explizit mit spülmaschinenfesten Teilen – ein bemerkenswertes Versäumnis hier.

Stärken: Vielseitige Funktionen, kompakte Bauweise und günstiger Preis.

Einschränkungen: Gemischte Bewertungen zur Haltbarkeit, mögliche Geräusche und unklare Reinigungsanleitung.

Ideal für Gelegenheitsköche, die Preis vor Bequemlichkeit stellen.

Bei häufiger Nutzung sollten Modelle mit nachweislich spülmaschinenfesten Komponenten in Betracht gezogen werden.

Kann es harte Zutaten wie Nüsse oder Eis effektiv verarbeiten?

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermomultikocher verarbeitet harte Zutaten wie Nüsse und Eis, allerdings mit gemischten Ergebnissen.

Sein 4-Wege-Edelstahlmesser (2.500–8.100 U/min) zerkleinert Eis ordentlich, hat aber Probleme mit dichten Nüssen im Vergleich zu den speziellen Zerkleinerungsmessern des Ninja BL660.

Stärken sind vielseitige Geschwindigkeitsstufen und ein Dampfgaraufsatz.

Schwächen? Hohe Lautstärke, gelegentliche Überhitzung und Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit.

Ideal für leichte bis mittlere Nutzung – etwa Smoothies oder gedämpftes Gemüse – nicht für schwere Anwendungen wie Nussbutter.

Ein preiswerter Alleskönner, aber kein Arbeitstier.

Wie lange ist die Garantiezeit für diesen Multikocher?

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multikocher hat eine Standard-Garantie von 1 Jahr, was für Geräte der Mittelklasse typisch ist.

Während diese Garantie Herstellungsmängel abdeckt, bleibt sie hinter Marken wie Ninja (2 Jahre Garantie) oder Vitamix (5-7 Jahre) zurück.

Die begrenzte Abdeckung spiegelt seine preisgünstige Positionierung wider, könnte aber Nutzer, die Wert auf langfristige Zuverlässigkeit legen, beunruhigen.

Für Gelegenheitsköche reicht die Garantie aus, doch häufige Nutzer könnten woanders nach erweitertem Schutz suchen.

Kommt es mit einem Kochbuch oder einer Kochanleitung?

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermische Multikocher enthält kein Kochbuch oder Kochanleitung.

Obwohl sein 60-Minuten-Timer und 5 Temperatureinstellungen (40–120°C) Präzision bieten, müssen sich Benutzer auf externe Quellen für Rezepte verlassen.

Wettbewerber wie der Ninja Foodi liefern oft Anleitungen mit, aber das kompakte Design und die 1,5-Liter-Kapazität dieses Modells eignen sich für kleine Küchen.

Stärken: Vielseitigkeit, Edelstahlbauweise und nährstofferhaltender Dampfgarer.

Schwächen: keine Anleitung, gemischte Bewertungen zur Haltbarkeit und Geräuschentwicklung.

Ideal für preisbewusste Köche, die Funktion über Schnickschnack stellen – nur keine Handhaltung erwarten.

Wie laut ist der Motor während des Betriebs?

Der Motor arbeitet mit bemerkenswerten 70-80 dB, vergleichbar mit einer lauten Unterhaltung oder einem Staubsauger.

Obwohl er nicht leise ist, ist er leiser als einige Hochleistungsmixer, aber lauter als einfache Küchenmaschinen. Das Geräusch stammt von seinem leistungsstarken 1100-W-Motor (2.500-8.100 U/min), der anspruchsvolle Aufgaben wie das Zerkleinern von Eis bewältigt, aber in kleinen Küchen möglicherweise störend sein kann.

Ohrstöpsel sind nicht notwendig, aber er eignet sich nicht ideal für frühe Morgensmoothies.

Stärken vs. Schwächen:

  • Vorteile: Vielseitig, kompakt, preisgünstig.
  • Nachteile: Lärm, Haltbarkeitsbedenken, bescheidene Kapazität (1,5 l).
  • Vergleich: Weniger verfeinert als ein Vitamix, aber günstiger.

Fazit: Am besten für gelegentliche Nutzung, nicht für den Dauerbetrieb.

Schlussfolgerung

Der GOURMETmaxx 8-in-1 Thermal Multi Cooker bietet solide Vielseitigkeit für kleine Küchen und glänzt beim Mixen, Dämpfen und Schneiden dank seines 1100W-Motors und der Edelstahlverarbeitung. Allerdings hinkt er bei Lärm und Haltbarkeit hinter Konkurrenten wie dem Ninja Foodi her, der leisere Betrieb und robustere Bauweise bietet. Ideal für Gelegenheitsköche, die platzsparende Funktionalität priorisieren, ist er eine budgetfreundliche Option – allerdings nicht für den intensiven Einsatz. Ein anständiger Multitasker, aber kein Arbeitstier.

Share your love

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert