Der GOURMETmaxx Contact Grill bietet mit 2000 Watt Leistung schnelles Aufheizen und übertrifft damit Konkurrenten wie den George Foreman Classic. Sein Edelstahlgehäuse garantiert Langlebigkeit, während die Antihaftbeschichtung und das abnehmbare Thermometer das Kochen vereinfachen. Allerdings könnte sein klobiges Format (35,8 x 36 x 14,5 cm) kleine Küchen überfüllen, und das Fehlen einer Fettauffangschale ist ein kleiner Nachteil. Ideal für schnelle, fettarme Mahlzeiten, erhält er eine perfekte 5,0-Sterne-Bewertung für Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – wer jedoch hohe Brattemperaturen oder kompakte Designs sucht, sollte woanders schauen. Perfekt für Hobbyköche, die Effizienz über Vielseitigkeit stellen. Es gibt noch mehr zu entdecken.
Effizienter Grill mit 2000 Watt – Überblick
Der GOURMETmaxx Contact Grill überzeugt mit seinem 2000-Watt-Motor, der für extrem kurze Aufheizzeiten sorgt und damit viele Konkurrenten in seiner Klasse übertrifft.
Seine 240-Volt-Leistung garantiert gleichmäßige hohe Hitze, ideal zum Scharfbraten von Steaks oder Knusprigbacken von Paninis. Die Edelstahlbauweise sorgt für Langlebigkeit, allerdings könnte die Grundfläche von 35,8 x 36 x 14,5 cm in kleineren Küchen Platzprobleme verursachen.
Zu den Stärken zählen die Antihaftbeschichtung für einfache Reinigung und die präzise Temperaturregelung bis zu 230°C.
Allerdings schränkt die feste Spannung die Transportfähigkeit ein, und die rutschfesten Füße bieten zwar Stabilität, sind aber nicht so anpassbar wie bei Modellen wie dem George Foreman GRP4842MB.
Fazit: Am besten für Hobbyköche geeignet, die Geschwindigkeit und Vielseitigkeit über Kompaktheit stellen.
Vorteile und Nachteile
Die GOURMETmaxx Contact Grill bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Praktikabilität mit deutlichen Vorteilen, aber auch einigen Kompromissen. Die 2000-Watt-Leistung sorgt für schnelles Aufheizen und übertrifft damit Konkurrenten wie den George Foreman Classic. Die Antihaftbeschichtung und das abnehmbare Thermometer vereinfachen das Kochen, während der kühlbleibende Griff die Sicherheit erhöht.
Allerdings könnte das sperrige Gehäuse mit 35,8 x 36 x 14,5 cm in kleinen Küchen problematisch sein. Die Temperaturregelung erreicht maximal 230°C, was das scharfe Anbraten bei hohen Temperaturen einschränkt. Die rutschfesten Füße sorgen für Stabilität, aber die Edelstahl-Oberfläche zeigt schnell Fingerabdrücke.
Ideal für gesundheitsbewusste Grillfans, die Wert auf Vielseitigkeit legen, ist sie eine solide Wahl im mittleren Preissegment – man sollte nur die Reinigung im Hinterkopf behalten.
Technische Daten
Mit 2000 Watt Leistung meistert der GOURMETmaxx Contact Grill mühelos alle Küchenaufgaben – im wahrsten Sinne des Wortes.
Seine 240-Volt-Leistung sorgt für schnelles Aufheizen, während das Edelstahlgehäuse für Langlebigkeit steht. Die Antihaft-Beschichtung und das abnehmbare Fleischthermometer vereinfachen das Kochen, allerdings könnte die Größe von 35,8 x 36 x 14,5 cm auf kleineren Arbeitsplatten Platzprobleme verursachen.
Im Vergleich zum George Foreman Grill bietet er eine höhere Leistung, verfügt jedoch über keine Fettauffangschale. Der kühlbleibende Griff und die rutschfesten Füße erhöhen die Sicherheit, doch die Klappfunktion wirkt etwas steif.
Ideal für Grillfans, die Präzision suchen, verbindet er Leistung und Praktikabilität – nur sollte man keine platzsparende Aufbewahrung erwarten.
Edelstahl-Build-Qualität
Langlebigkeit trifft auf Design beim GOURMETmaxx Contact Grill mit seiner Edelstahlkonstruktion, die eine stabile Grundlage für das Grillen bei hoher Hitze bietet. Das Material ist verformungs- und korrosionsbeständig, was auch bei häufiger Nutzung für eine lange Lebensdauer sorgt.
Allerdings könnte sein Gewicht (35,8 x 36 x 14,5 cm) die Transportfähigkeit im Vergleich zu leichteren Modellen wie dem George Foreman Classic einschränken.
Wichtige Punkte:
- Vorteile: Hitzespeicherung, schickes Design, einfache Reinigung.
- Nachteile: Sperriger als Konkurrenzprodukte, mögliche Fingerabdrücke.
- Vergleich: Hält länger als Grillgeräte mit Kunststoffgehäuse, ist aber weniger kompakt als der Cuisinart Griddler.
Fazit: Ideal für Hobbyköche, die Langlebigkeit über Mobilität stellen und eine Balance zwischen Leistung und Praktikabilität suchen.
Detaillierte Funktionen
Der GOURMETmaxx Contact Grill überzeugt mit seiner 2000-Watt-Leistung und Edelstahlverarbeitung, doch seine wahren Highlights liegen in den Details, die das tägliche Kochen verbessern. Die Benutzerfreundlichkeit des Grills wird durch das passende Zubehör, wie das gourmetmaxx schneidebrett im test, weiter verbessert. Dieses Schneidebrett sorgt nicht nur für eine praktische Vorbereitung der Zutaten, sondern passt auch perfekt zum modernen Design des Grills. Somit wird das Kochen zu einem noch angenehmeren und stilvolleren Erlebnis.
Die Antihaftbeschichtung sorgt für müheloses Lösen der Speisen, während das abnehmbare Fleischthermometer Präzision bietet – selten in dieser Preisklasse. Die Klappfunktion erleichtert die Aufbewahrung, obwohl die Höhe von 14,5 cm in kleinen Küchen als sperrig empfunden werden könnte.
Im Vergleich zum George Foreman Grill bietet er eine bessere Temperaturregelung (bis zu 230°C), verfügt jedoch nicht über ein schwebendes Scharnier für ungleichmäßige Schnitte.
Kühlgriff und rutschfeste Füße erhöhen die Sicherheit, doch die 240V-Anforderung schränkt die weltweite Nutzung ein.
Ideal für gesundheitsbewusste Grillfans, die Vielseitigkeit ohne Kompromisse suchen.
Kundenbewertungen: 5,0 Sterne
Mit einer perfekten 5,0-Sterne-Bewertung von frühen Adoptern verdient sich der GOURMETmaxx Contact Grill seine Streifen als Publikumsliebling – auch wenn die kleine Stichprobe von nur zwei Bewertungen Raum für Skepsis lässt.
Wichtige Erkenntnisse:
- Stärken: Die Antihaftbeschichtung übertrifft die der Konkurrenz wie George Foreman Grills, 2000 Watt Leistung garantieren schnelles Aufheizen und das Klappdesign spart Platz.
- Einschränkungen: Die begrenzten Bewertungen spiegeln möglicherweise nicht die langfristige Haltbarkeit wider, die 240V-Anforderung schränkt die globale Nutzung ein und die Genauigkeit des Fleischthermometers ist nicht überprüft.
- Nutzererfahrung: Ideal für schnelle, fettarme Mahlzeiten, aber nicht so vielseitig wie Multikocher-Grills.
- Fazit: Eine solide Wahl für kleine Küchen, aber kein Schwerlast-Arbeitstier.
*Endgültiges Fazit:* Am besten für Gelegenheitsgriller, die Bequemlichkeit über Kapazität stellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie reinige ich die Antihaftbeschichtung richtig?
Zur Reinigung der Antihaftbeschichtung den Grill zunächst ausstecken und abkühlen lassen.
Überschüssiges Fett mit einem Papiertuch abwischen. Verwenden Sie warmes, seifiges Wasser und einen weichen Schwamm – niemals Scheuerschwämme oder Metallutensilien.
Bei hartnäckigen Rückständen wirkt eine Paste aus Backpulver sanft. Vor der Aufbewahrung gründlich trocknen.
Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da sie die Beschichtung angreifen.
Im Gegensatz zum George Foreman Grill, der häufiges Einfetten erfordert, bleibt die Beschichtung dieses Modells mit minimalem Aufwand glatt.
Ideal für vielbeschäftigte Köche, die schnelle Reinigung schätzen.
Kann ich den Grill für Tiefkühlkost verwenden?
Der GOURMETmaxx Contact Grill kann Tiefkühlkost verarbeiten, allerdings mit Einschränkungen.
Seine 2000-Watt-Leistung und maximale Temperatur von 230°C tauen und garen effizient, allerdings kann es bei dickeren Lebensmitteln zu ungleichmäßiger Erwärmung kommen.
Im Gegensatz zum George Foreman Grill, der sich besonders für gefrorene Patties eignet, erfordert die Antihaftbeschichtung dieses Modells eine Vorheizung, um ein Anhaften zu vermeiden.
Stärken: schnelles Aufheizen und ein Fleischthermometer für präzises Garen.
Schwächen: keine Auftaufunktion, mögliche Feuchtigkeitsansammlung und eine kleinere Grillfläche.
Ideal für dünne Stücke oder bereits aufgetaute Lebensmittel.
Fazit: Zuverlässig für gelegentliche Verwendung von Tiefkühlkost, aber keine spezielle Lösung.
Ist das Fleischthermometer spülmaschinenfest?
Der Fleischthermometer des GOURMETmaxx Contact Grills ist nicht spülmaschinenfest. Obwohl der Grill mit einem herausnehmbaren Thermometer für präzises Garen punktet, muss dieser von Hand gewaschen werden, um Genauigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Das ist ein geringer Nachteil angesichts der 230°C-Temperaturregelung und der Antihaftbeschichtung, die Wettbewerber wie den George Foreman Grill mit besserer Wärmeverteilung übertrifft.
Ideal für gesundheitsbewusste Nutzer, glänzt er beim fettarmen Grillen, bleibt aber in puncto Bequemlichkeit hinter den Erwartungen zurück. Der kühlbleibende Griff und die rutschfesten Füße erhöhen die Sicherheit, während der Edelstahlkörper zusätzliches Gewicht mit sich bringt.
Eine solide Wahl für vielseitiges Kochen – nur das Thermometer gehört nicht in die Spülmaschine.
Wie lange ist die Garantiezeit für diesen Grill?
Der GOURMETmaxx Contact Grill wird mit einer Standard-Garantie von 1 Jahr geliefert, die Herstellungsfehler abdeckt.
Obwohl dies den Branchenstandards entspricht, bieten Konkurrenten wie der George Foreman Grill oft eine Verlängerung auf 2-3 Jahre.
Zu den Stärken gehören seine 2000W Leistung, die Antihaftbeschichtung und die präzise Temperaturregelung.
Zu den Schwächen zählen die bescheidene Garantie, die mittelmäßige Verarbeitungsqualität und die sperrigen Abmessungen.
Ideal für häufige Grillfans, die Vielseitigkeit benötigen, aber Langzeitnutzer könnten eine längere Garantie bevorzugen.
Kommt der Grill mit einem Rezeptbuch?
Der GOURMETmaxx Contact Grill enthält kein Rezeptbuch. Obwohl dies für Anfänger enttäuschend sein könnte, gleichen seine Vielseitigkeit und die präzise Temperaturregelung (bis zu 230°C) diesen Mangel aus.
Konkurrenzprodukte wie der George Foreman Grill enthalten oft Rezeptanleitungen, aber die Antihaftbeschichtung und das abnehmbare Thermometer des GOURMETmaxx bieten eine überlegene Kochpräzision.
Ideal für Nutzer, die Leistung über Anleitung stellen, ist er eine solide Wahl für diejenigen, die gerne experimentieren. Der Verzicht auf ein Rezeptbuch ist ein geringer Kompromiss für seine starken Funktionen.
Schlussfolgerung
Der GOURMETmaxx Contact Grill überzeugt mit 2000 Watt Leistung, rostfreier Edelstahlverarbeitung und präziser Temperaturregelung – ideal für schnelles, fettarmes Grillen. Seine Antihaftbeschichtung und das kompakte Klappdesign erhöhen die Benutzerfreundlichkeit, allerdings kann die kleine Grillfläche das Zubereiten größerer Mengen einschränken. Im Vergleich zum George Foreman Classic bietet er eine bessere Verarbeitungsqualität, verfügt jedoch über keine Fettauffangschale. Perfekt für kleine Haushalte oder gelegentliche Grillfans, spiegelt seine 5,0-Sterne-Bewertung eine zuverlässige Leistung wider. Eine praktische Wahl für alle, die Effizienz über Kapazität stellen.